Häufige Fragen / FAQ
1. Gibt es auch Apps für Smartphones?
2. Wie lang ist die Lieferzeit?
3. Sind in den Fragebogen alle Fragen enthalten, die auch in der Prüfung vorkommen können?
4. Sind die Fragebogen auf dem neuesten Stand und was ist, wenn sich etwas ändert?
5. Was brauche ich für die Prüfungsvorbereitung auf die Klassen B und A?
6. Was brauche ich wenn ich nur eine Klasse (z.B. AM) machen will?
7. Gibt es Unterschiede zwischen einer Erstprüfung und einer Erweiterungsprüfung?
8. Wie viel Fehlerpunkte sind in der Prüfung erlaubt?
9. Wie und ab wann kann ich das Online-Lernsystem benutzen?
10. Was für Führerscheinklassen gibt es?
11. Gibt es auch fremdsprachige Lehrmittel?
12. Warum erhalte ich keine Auftragsbestätigung und auch sonst keine eMails von Ihnen?
13. Wie lautet Ihre Bankverbindung?
14. Wie kann ich per PayPal bezahlen?
15. Wie kann ich per Sofortüberweisung bezahlen?
16. Wie kann ich einen Downloadartikel herunterladen?
17. Wie kann ich gepackte ZIP-Dateien öffnen?
18. Ich habe die Lösungsschablone verloren. Wie bekomme ich eine Neue?
19. Wie verwendet man die beigefügte Lösungsschablone?
1. Gibt es auch Apps für Smartphones?
Ja, die gibt es. Unser Online-Lernsystem "Onlineteacher" beinhaltet die kostenlose Nutzung der App "Easyteacher". Die App finden Sie bei Apple iTunes und im Google Play-Store. Geben Sie in das Suchfeld "easyteacher" ein und installieren Sie die App. Nach der Installation gehen Sie auf Login. Dort geben Sie Ihre eMail-Adresse und Ihren Bunutzernamen ein, den wir Ihnen bei der Freischaltung des Online-Lernsystems mitgeteilt haben. Die Login-Daten sind für das Online-Lernsystem "onlineteacher" und die App "easyteacher" identisch.
2. Wie lang ist die Lieferzeit?
Wir haben normalerweise alle Artikel vorrätig. Der Versand erfolgt werktags innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang. Der Postzusteller benötigt dann in der Regel noch ein bis zwei Werktage für die Lieferung.
3. Sind in den Fragebogen alle Fragen enthalten, die auch in der Prüfung vorkommen können?
Ja, es sind alle Fragen enthalten, die in der Prüfung vorkommen können. Die Fragen und Abbildungen in unseren Bögen sind exakt die gleichen, die im amtlichen Fragenkatalog des Bundesverkehrsministeriums enthalten sind. Sie entsprechen in der Zusammenstellung, dem Wortlaut der Fragen, sowie den richtigen und falschen Antworten dem amtlichen TÜV/DEKRA-Prüfbogen. Sie bieten daher die ideale Vorbereitung auf die amtliche theoretische Führerscheinprüfung.
4. Sind die Fragebogen auf dem neusten Stand und was ist, wenn sich etwas ändert?
Die Fragebogen sind selbstverständlich auf dem neusten Stand. Der Fragenkatalog wird jedoch vom TÜV regelmäßig überarbeitet. So können neue Fragen dazu kommen und andere wiederum entfallen. Daher ist es wichtig, immer die neuste Auflage zu nutzen. Die Auflage finden Sie auf jedem Bogen auf der ersten Seite unten links.
5. Was brauche für die Prüfungsvorbereitung auf die Klassen B und A?
Die theoretische Prüfung besteht aus zwei Teilen, nämlich aus den Grundfragen und den Zusatzfragen. Die Grundfragen sind für alle Klassen gleich und werden immer geprüft. Für jede Klasse gibt es spezielle Zusatzfragen, die den zweiten Teil der Prüfung darstellen. Möchten Sie also die Klassen A und B zusammen machen, benötigen Sie die Fragebogen Klasse B (Grundfragen und die Zusatzfragen). Weiterhin benötigen Sie einen Satz Fragebogen Klasse A, der die entsprechenden Zusatzfragen für die Klasse A enthält.
6. Was brauche ich , wenn ich nur eine Klasse (z.B. AM) machen will?
Wie unter Punkt 5 schon erwähnt, besteht die theoretische Prüfung aus zwei Teilen, nämlich aus den Grundfragen und den Zusatzfragen. Die Grundfragen sind für alle Klassen gleich. Diese Fragen sind in den Fragebogen Klasse B enthalten. Sie benötigen daher einen Satz Fragebogen Klasse B und einen Satz Fragebogen Klasse AM, der die entsprechenden Zusatzfragen für die Klasse AM enthält. Aus dem Fragebogensatz Klasse B üben Sie dann nur die Grundfragen und nicht die Zusatzfragen Klasse B, die auf der letzten Seite sind. Dafür üben Sie dann die Zusatzfragen aus dem Fragebogensatz Klasse AM. Es ist also egal, welche Klasse Sie machen möchten, Sie benötigen immer auch die Fragebogen Klasse B, da diese alle Grundfragen enthalten.
7. Gibt es Unterschiede zwischen einer Erstprüfung und einer Erweiterungsprüfung?
Der einzige Unterschied zwischen einer Prüfung zum Ersterwerb (Sie besitzen noch keine Fahrerlaubnis) und einer Erweiterung (Sie besitzen bereits eine Fahrerlaubnis und möchten eine weitere Klasse erwerben) besteht in der Anzahl der Grundfragen. Bei Ersterwerb werden 20 Grundfragen geprüft, bei Erweiterung nur 10. Sie müssen jedoch auch bei der Erweiterungsprüfung alle Grundfragen beherrschen, da Sie ja nicht wissen können, welche in der Prüfung dran kommen. Daher brauchen Sie auch für Erweiterungsprüfungen immer einen Satz Fragebogen Klasse B, da dieser alle Grundfragen enthält. Zusätzlich üben Sie dann die Zusatzfragen der entsprechenden Klasse, die Sie erwerben möchten.
8. Wie viel Fehlerpunkte sind in der Prüfung erlaubt?
Klasse
|
A
|
A1
|
B
|
M
|
L
|
T
|
C
|
C1
|
CE
|
D
|
D1
|
Ersterwerb
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
.
|
.
|
.
|
.
|
.
|
Erweiterung
|
6
|
6
|
6
|
6
|
6
|
6
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
Die Anzahl der Fehlerpunkte aus den Grund- und Zusatzfragen werden addiert und immer gemeinsam bewertet. Die Prüfung ist nicht bestanden, wenn die zulässigen Fehlerpunkte überschritten wurden, oder zwei Fragen mit Wertigkeit 5 (Punkte) falsch beantwortet wurden.
9. Wie und ab wann kann ich das Online-Lernsystem benutzen?
Das Online-Lernsystem muss von uns erst freigeschaltet werden. Während der Geschäftszeit (Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:30 Uhr) erfolgt die Freischaltung kurz nach Eingang Ihrer Zahlung, außerhalb der Geschäftszeit am nächsten Werktag. Wir senden Ihnen die Login-Daten per eMail zu. Diese können Sie dann auch in Ihrem Kundenkonto einsehen.
Über den folgenden Link können Sie sich nach der Freischaltung immer einloggen. Am besten legen Sie sich den Link als Lesezeichen bzw. Favoriten in Ihrem Browser an:
http://www.onlineteacher24.de/student-login
Die Apps finden Sie bei Apple iTunes und im Google Play-Store. Geben Sie in das Suchfeld "easyteacher" ein und installieren Sie die App. Nach der Installation gehen Sie auf Login. Dort geben Sie Ihre eMail-Adresse und Ihren Bunutzernamen ein, den wir Ihnen bei der Freischaltung mitgeteilt haben. Die Login-Daten sind für den Onlineteacher und die App easyteacher identisch.
10. Was für Führerscheinklassen (Fahrerlaubnisklassen) gibt es?
Neueinteilung der Fahrerlaubnisklassen ab 19. Januar 2013
|
|
A |
|
A1 Vorbesitz: - Befristung: - |
|
A2 Vorbesitz: - Befristung: - |
|
AM Vorbesitz: - Befristung: - |
|
B Vorbesitz: - Befristung: - |
|
BE Vorbesitz: B Befristung: - |
|
B96 Vorbesitz: B Befristung: - |
|
C Vorbesitz: B Befristung: ja |
|
CE Vorbesitz: C Befristung: ja |
|
C1 Vorbesitz: B Befristung: ja |
|
C1E Vorbesitz: C1 Befristung: ja |
|
D Vorbesitz: B Befristung: ja |
|
DE Vorbesitz: D Befristung: ja |
|
D1 Vorbesitz: B Befristung: ja |
|
D1E Vorbesitz: D1 Befristung: ja |
|
L Vorbesitz: - Befristung: - |
|
T Vorbesitz: - Befristung: - |
|
Mofa-Prüfbescheinigung (keine Fahrerlaubnisklasse)
Mofa Vorbesitz: - Befristung: - |
|
Anmerkungen:
|
11. Gibt es auch fremdsprachige Lehrmittel?
Alle Fragebögen und Lehrbücher führen wir nur in deutscher Sprache. Wir haben jedoch eine Fragen-Lern-Cd im Sortiment, welche in 12 Fremdsprachen läuft. Die CD PowerTeacher finden Sie unter der Kategorie "Lern-Software". Auch das Online-Lernsystem enthält alle 13 Fremdsprachen, wobei die Sprache eingestellt und auch jederzeit verändert werden kann. Enthalten sind folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französich, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Griechisch, Türkisch, Rumänisch, Serbokroatisch und Arabisch.
12. Warum erhalte ich keine Auftragsbestätigung und auch sonst keine eMails von Ihnen?
Überprüfen Sie die Spam-Einstellungen Ihres Virenprogramms. Oft filtert das Virenprogramm unsere Mails als Spam und zeigt Sie Ihnen nicht an. Das kann daran liegen, dass unsere eMails als HTML-Mails versandt werden und auch unser Logo enthalten. Leider kommt es auch oft vor, dass bei der Eingabe der persönlichen Daten eine falsche eMail-Adresse eingegeben wird oder Schreibfehler vorhanden sind. Dann ist der Versand verständlicher Weise auch nicht möglich. Auch kommen immer wieder eMails als unzustellbar an uns zurück, weil das Speichervolumen des eMail-Postfachs überschritten ist. Das kommt häufig bei web.de vor. Sie sollten daher regelmäßig die nicht mehr aktuellen eMails dort löschen.
13. Wie lautet Ihre Bankverbindung?
Unsere Bankverbindung wird Ihnen in der Bestellbestätigung per eMail zugesendet.
14. Wie kann ich per PayPal bezahlen?
Wählen Sie bei den Zahlungsmöglichkeiten die Option "PayPal". Nachdem Sie auf "Weiter" und "Kaufen" geklickt haben, werden Sie automatisch auf die PayPal-Seite weitergeleitet und können sich mit Ihrer eMail-Adresse und Ihrem Passwort bei PayPal einloggen. Sollten Sie noch kein PayPal-Konto haben, können Sie es jetzt dort einrichten. Führen Sie dann die Zahlung durch. Nach erfolgreicher Zahlung wird die Ware an Sie versendet bzw. der Download freigeschaltet.
15. Wie kann ich per Sofortüberweisung bezahlen?
Sofortüberweisung.de ist die TÜV zertifizierte, sichere Zahlungsart der Firma Payment Network AG. Wenn Sie mit sofortüberweisung.de bezahlen möchten, benötigen Sie nur Ihre Online-Banking Daten, d.h. für gewöhnlich Bankverbindung, PIN und TAN Daten. Alles andere führt das System für Sie aus. Sofortüberweisung.de ist für Sie als Käufer nicht nur kostenlos, sondern auch mit einigen Vorteilen verbunden: Sie können unmittelbar beim Abschluss der Bestellung eine Überweisung durchführen, ohne auf die Seite Ihrer Bank wechseln und ohne Daten zu Ihrer Bestellung eingeben zu müssen. Sie brauchen auch nicht lange auf Ihre Warensendung zu warten; da wir sofort eine Bestätigung Ihrer erfolgreichen Überweisung erhalten, versenden wir die Ware meist noch am selben Tag.
16. Wie kann ich einen Downloadartikel herunterladen?
Nach Abschluss des Bestellvorgangs wird Ihnen der Download-Button angezeigt. Diesen finden Sie auch in Ihren Kundenkonto, wenn Sie Ihre Bestellungen aufrufen und auch in der Bestätigungs-eMail, die wir Ihnen nach Abschluss der Bestellung gesendet haben. Mit einem Rechtsklick auf den Download-Button können Sie den Speicherort auf Ihrem PC wählen und den Download starten. Sie haben 20 Tage Zeit den Download zu starten, bevor dieser verfällt. Bitte laden Sie den Artikel in dieser Zeit herunter.
17. Wie kann ich gepackte ZIP-Dateien öffnen?
Für das Öffnen ist ein Entpackungsprogramm erforderlich. In den neueren Windows-Betriebssystemen ist das bereits integriert. Durch Doppelklicken sollte sich die Datei entpacken lassen. Ist kein entsprechendes Programm auf Ihrem PC vorhanden, finden Sie bei CHIP ONLINE unter nachfolgendem Link eine Freeware-Version zum kostenlosen Download: http://www.chip.de/downloads/ZIP-Dateien-oeffnen_43116586.html
18. Ich habe die Lösungsschablone verloren. Wie bekomme ich eine Neue?
Wir stellen hier die Lösungsschablone für die Klasse B und die Lösungsschablone für die Zusatzfragen zum Download bereit. Beim Drucken bitte darauf achten, dass der Ausdruck nicht verkleinert (skaliert) wird. Der Druck muss in der Originalgröße erfolgen, auch wenn eine Fehlermeldung des Druckers kommen sollte. Sonst passen die Abstände der Kreuze nicht.
Download Lösungschablone Klasse B: www.lange-lehrmittel.de/Schablone-B.pdf
Download Lösungschablone Zusatzfragen: www.lange-lehrmittel.de/Schablone-Zusatzfragen.pdf
19. Wie verwendet man die beigefügte Lösungsschablone?
Die Lösungsschablone ist Teil des Covers und muss herausgetrennt werden. Und so wird sie benutzt: Trennen Sie die Lösungsschablone an der gestrichelten Linie aus dem Umschlag. Dann legen Sie die rote Markierung auf der Lösungschablone direkt vor die rote Markierung auf dem Fragebogen. Nun können Sie auf der Lösungsschablone sehen, ob Sie das Kreuz an der richtigen Stelle im Fragebogen gemacht haben.
Bei manchen Fragen muss eine Zahl als Antwort eingesetzt werden. Auch hier legen Sie die Lösungsschablone wie oben beschrieben an. Die richtige Zahl finden Sie auf der Lösungsschablone in Höhe des Kästchens auf dem Fragebogen, in dem Sie die Antwort eingetragen haben.
Nachfolgen haben wir ein kleines Video eingestellt, welches die Benutzung verdeutlicht: